Im Juli 2023 hatte ich die einmalige Gelegenheit, die Ausbildung zum K9-Hydrotrainer bei Dr. Sabine Mai zu absolvieren. Es war eine unglaublich tolle Ausbildung, in der die unterschiedlichen Bereiche der Arbeit im Wasser mit den Hunden genau unter die Lupe genommen wurden. Das Gehen im …
Man hört und liest ganz viele unterschiedliche Dinge über die optimale Bewegung für Welpen und Junghunde. Dann stellt sich immer die Frage, wie lange soll mein Welpe/ Junghund jeden Tag spazieren gehen? Wie viele Ruhephasen braucht mein wachsender Hund? Ab wann kann ich mit meinem …
Beinahe jeder von euch wurde doch schon mal massiert und jeder der schon mal massiert wurde, hat jetzt ein Bild vor Augen und ein Gefühl wie sich das anfühlt. Die einen von euch werden jetzt ein wohliges und entspanntes Gefühl haben, die anderen werden jetzt vielleicht daran denken, dass das ganz schön schmerzhaft war aber im Endeffekt (hoffentlich ;-)) geholfen hat.
Hundemassage funktioniert etwas anders, als die Art der Massage, die wir vielleicht kennen. Wenn ich einen Hund so massiere, wie es vielleicht so mancher human Masseur macht, nämlich, das man am liebsten an die Decke gehen möchte, weil es momentan so weh tut, würden mich die meisten Hunde mit größter Wahrscheinlichkeit fressen 😉 darum werden die Techniken und Griffe beim Hund etwas abgewandelt und angepasst. Somit schaffe ich eine angenehme und entspannende Athmosphäre für den Hund in der er es genießen wird, wenn ich seine Verspannungen in der Muskulatur oder die verklepten Faszien löse.
Jetzt werdet ihr euch vielleicht fragen: wozu braucht mein Hunde denn bitte eine Massage?
Die meisten Hunde lieben es massiert zu werden! Berührung gibt Entspannung und Sicherheit, was auch wieder zu einem neuen, verbesserten Körpergefühl verhilft. Man beginnt natürlich auch nicht gleich damit den Hund mal kräftig durchzukneten, sondern zeigt ihm zuerst mal, dass das auf der Seite liegen gar nicht so schlimm ist und dass das Anfassen von dieser fremden Person da eigentlich echt angenehm ist. Wenn der Hund das tolleriert und beginnt sich zu entspannen, natürlich wird hier schon mit bestimmten Massagetechniken etwas nachgeholfen , wird damit begonnen, eventuelle Verspannungen zu finden und mit der jeweils passenden Methode und Grifftechnik zu lösen. Wenn wir fertig sind, oder der Hund genug von mir hat, sind wir fertig und er darf sich kräftig schütteln und bekommt für den Rest des Tages keine scheren Aufgaben mehr, sondern darf sich einfach entspannen.
Wenn Ihr euch nicht sicher seit, ob gerade euer Hund eine Massage gut tun würde, könnt ihr mich sehr gerne kontaktieren und wir finden es gemeinsam heraus. Ich freue mich auf euch 🙂
Kurz zu meiner Person. Mein Name ist Mirjam Ziegler, ich bin Tierarztassistentin und K9- Bewegungstrainerin. Meine Ausbildungen habe ich bei Dr. Sabine Mai und im Dogs Fit Ausbildungszentrum gemacht und betreue nun in Zusammenarbeit mit der Tierklinik Wels und der Kleintierpraxis Alkoven Hunde und deren …