K9-Hydrotraining- das Unterwasserlaufband

Im Juli 2023 hatte ich die einmalige Gelegenheit, die Ausbildung zum K9-Hydrotrainer bei Dr. Sabine Mai zu absolvieren. Es war eine unglaublich tolle Ausbildung, in der die unterschiedlichen Bereiche der Arbeit im Wasser mit den Hunden genau unter die Lupe genommen wurden. Das Gehen im See mit sich ständig ändernden Bodengegebenheiten und Wassertiefen. Das gezielte Schwimmen im Pool, bei dem auch so viele unterschiedliche Übungen gemacht werden können und es bei Weitem nicht „einfach nur Schwimmen“ ist. Das Gehen am Unterwasserlaufband, wo wir unseren Hunden ganz genau einstellen können wie tief das Wasser sein soll und wie schnell sie gehen sollen. Dann war da noch das Dock Diving wo wir die Sprungkraft und Schnellkraft der Hunde sehr gut steigern können, ohne das starke Abbremsen nach dem Sprung in Kauf nehmen zu müssen.
Ich arbeite hauptsächlich mit dem Unterwasserlaufband.
Das Gehen und Arbeiten am Unterwasserlaufband hat enorme Vorteile und es ist absolut flexibel einsetzbar. Man kann die Hunde bei der Rekonvaleszenz nach Krankheit und Operationen unterstützen und auch den gesunden (Sport-) Hund sehr gut trainieren und aufbauen. Bei Hunden, die sich in einer rekonvaleszenten Phase befinden sei vorauszuschicken, dass diese ausschließlich nach Zuweisung und in Absprache eines Tierarztes ins Training aufgenommen werden! Nach Operationen oder auch einer neurologischen Erkrankung, die keiner Operation bedarf, können die Hunde am Unterwasserlaufband wieder Gehen lernen und sehr schonend und gezielt Muskulatur aufbauen. Durch die geringe Gewichtsbelastung auf die Gelenke können sich die Hunde auf das Vorführen der Beine beim Gehen konzentrieren und müssen nicht ihr gesamtes Gewicht stemmen. Noch dazu können wir genau festlegen, wieviel Auftrieb der Hund haben soll, wie schnell oder langsam er gehen soll und wie hoch er seinen Beine heben soll. Außerdem können wir den Hund zum Beispiel bergauf gehen lassen, um den Schub aus der Hinterhand zu verbessern. Was aber auch hier ganz wichtig ist- die Hunde brauchen Pausen! Kurze Einheiten mit Pausen, um das Optimum herauszuholen! Die Trainingspläne werden auch immer gemeinsam mit den Tierärzten geschrieben und immer wieder angepasst. Nur so, wenn Tierärzte und Trainer eng und gut zusammenarbeiten, kann eine wirklich gute Optimierung der Muskulatur und des ganzen Hundes stattfinden!
Unsere gesunden (Sport-) Hunde bekommen auch am Unterwasserlaufband ein anderes Programm. Hier können wir uns anschauen, wo genau der Anspruch an den Körper am höchsten ist, und diese Regionen schonend stärken. Man kann die Hunde bergauf gehen lassen, um die Hinterhand zu stärken. Wir können die Vorhand beim bergab gehen im Wasser absolut gelenkschonend stärken um die Gelenke beim Bremsen und Landen zum Beispiel bei Sprüngen oder bei schnellen Manövern zu unterstützen. Wir können mit geringerer Wasserhöhe die Schritte höher machen, um mehr Range of Motion in die einzelnen Gelenke zu bekommen. Wir können unsere Hunde im Wasser traben lassen.
Das Unterwasserlaufband bietet unzählige Möglichkeiten, um die Muskulatur unserer Hunde zu stärken, die Gelenke ohne Druck gut zu bewegen und die Proprezeption, die Körperwahrnehmung zu verbessern. Kurz- Ich liebe diese Art der Wasserarbeit!