K9-Bewegungstraining
Das K9-Bewegungstraining hat es zum Ziel die Muskulatur des Hundes möglichst effizient durch gezielte Übungen und Bewegungsabläufe zu optimieren. Dabei kommt es nicht darauf an, jeden Tag möglichst lange und viel zu trainieren/üben. Gemeinsam erstellen wir einen Trainingsplan und Sie lernen von mir, worauf es ankommt und worauf sie achten können. Mit diesem Wissen können Sie ganz gezielt kurze und effektive Einheiten in den gewohnten Tagesablauf integrieren. Beinahe jeder Hund ist für dieses Training geeignet. Vom Welpen bis zum Senior können alle davon profitieren.
K9-Hydrotrainig
Diese Art des Trainings findet, wie es der Name bereits verrät im Wasser statt. Ich habe mich dabei auf die Arbeit am Unterwasserlaufband spezialisiert. Dabei wird der Hund maximal so tief ins Wasser abgesenkt, dass er noch gut auffußen kann. Somit haben auch die allerwenigsten Hunde ein Problem mit dieser Art der Arbeit im Wasser. Aber auch das Gehen im stehenden oder fließenden Gewässer und das Schwimmen bringen den Hunden einige Vorteile. Schon mit der richtigen Wasserhöhe können wir das Gangbild maßgeblich beeinflussen. Am Unterwasserlaufband zeige ich Ihnen, worauf Sie es ankommt so das Sie auch die Möglichkeiten, die sich zuhause oder beim Spazieren gehen bieten optimal nutzen können.
Massage
Wie auch wir Menschen, können unsere Hunde von einer guten Massage sehr profitieren. Wir können mit verschiedenen Griffen und Techniken die verspannte Muskulatur lockern. Somit wird das Muskelgewebe wieder arbeitsbereit und kann wieder belastet werden. Von einer entspannenden Wellnessmassage bis hin zu einer aktivierenden Sportmassage sind uns hier keine Grenzen gesetzt.
Kinesiotape
Das Kinesiotape kann auf verschiedene Arten zum Einsatz kommen. Wir können Die Muskulatur nach einer Massage längerfristig entspannen oder aktivieren. Man kann es im Sport verwenden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Wir können es aber auch dazu nutzen, um unseren Hunden ein besseres Körpergefühl zu vermitteln und damit zum Beispiel eine schlampige Haltung, ein schlampiges „Sitz“ oder andere „Fehler“ im Bewegungsablauf optimieren. Mit verschiedensten Techniken sind uns hier nur wenige Grenzen gesetzt.
Welpen und Junghunde Frühförderung
Mit einer gezielten Frühförderung unserer wachsenden Hunde können wir sehr viel erreichen. Wir können ihnen bereits im Wachstum mit kleinen, aber sehr gezielten Übungen das Gefühl für den gesamten Körper näherbringen. Das macht nicht nur einen Riesenspaß sondern ist ein großer Punkt in Sachen Verletzungsprävention. Nur, wer seinen Körper kennt, kann ihn richtig benutzen! auch wenn wir alle sehr darauf achten, dass sich die Jungspunde nicht verletzen, sind sie trotzdem wild und das sollen sie auch sein. Mit ein paar Kleinigkeiten können wir ihnen dabei helfen, ihren täglich wachsenden Körper unter Kontrolle zu halten und somit Verletzungen vorbeugen.
Die Fiten Senioren
Unter dem Motto: „Wer rastet, der rostet“ sollten wir auch unsere Senioren nicht vergessen. Mit genau abgestimmten Übungen, die sich sehr gut in den Alltag integrieren lassen, können wir den Oldies wieder mehr Bewegungsfreude schenken und sie so länger fit halten. Oft können wir mit kleinen Änderungen den Alltag mit alten Hunden leichter machen. Ich zeige Ihnen, worauf es gerade bei Ihrem Senior ankommt und welche Dinge wir gemeinsam optimieren können.
Wichtig!
Ich bin kein Tierarzt! Wenn Ihr Hund Lahmheiten oder andere Auffälligkeiten zeigt, bitte ich Sie, diese erst beim Tierarzt Ihres Vertrauens abklären zu lassen! Für weitere Infos bin ich sehr gerne für Sie telefonisch für Sie da.